Alphonse sème la pagaille
Hörverstehen
Lies dir die Fragen durch. Höre den Text danach 2x an und beantworte die Fragen.
(Bei Problemen hilft das Skript sicher weiter. Versuche zunächst aber, so viel wie möglich beim Hören zu verstehen.)
Skript

Alphonse sème la pagaille
Je vis dans cette maison depuis toujours et je l’adore. Par contre, mon ami Marc en a peur : il pense qu’elle est hantée. Moi, je n’ai jamais vu de fantôme, mais Marc y croit dur comme fer. Il a si peur qu’il n’a jamais voulu passer le pas de la porte. Lorsqu’il vient me chercher pour aller au terrain de jeu, il m’attend devant le garage. Il ne s’approche pas des escaliers et n’a jamais posé la main sur la rampe, ce froussard !
Marc est convaincu qu’un fantôme nommé Alphonse a élu domicile sous notre toit, dans le grenier, et qu’il va et vient en passant par la cheminée. Alphonse serait mort d’ennui il y a très longtemps et, depuis, il s’amuserait à effrayer tout le voisinage. Moi, je ne l’ai encore jamais vu et je ne crois pas à toutes ces histoires. Marc essaie de me persuader qu’Alphonse existe et il le tient pour responsable de toutes les choses étranges qui se passent dans le quartier.
La dernière fois, Marc avait pris son skateboard pour venir chez moi. Il était presque arrivé lorsque, selon lui, Alphonse apparut soudain à la fenêtre. Marc, terrorisé, ferma les yeux (oubliant du coup qu’il roulait à toute vitesse sur son skateboard !) et fonça sur le facteur qui se tenait tranquillement devant la boîte à lettres. Dans sa chute, le facteur appuya sur la sonnette et tout ce tintamarre me rendit curieux. J’allai ouvrir la porte et là, quelle pagaille ! Il y avait des lettres éparpillées partout dans la rue et le facteur était assis les quatre fers en l’air au milieu de la route.
Marc se cachait le visage de ses deux mains, il ne voulait surtout pas ouvrir les yeux et répétait sans cesse qu’Alphonse était assis sur la gouttière et qu’il riait aux éclats. Pauvre Marc ! Il est temps qu’il fasse la connaissance d’Alphonse pour que nous allions faire les quatre cent coups tous ensemble.
Übersetzung
Alphonse sorgt für Durcheinander
Ich lebe schon immer in diesem Haus und ich mag es sehr. Mein Freund Marc hingegen hat Angst davor: er denkt, dass es hier spukt. Ich habe noch nie ein Gespenst gesehen, aber er glaubt felsenfest daran. Er hat dermaßen Angst, dass er noch nie über die Türschwelle getreten ist. Wenn er mich abholt, um auf den Spielplatz zu gehen, wartet er immer vor unserer Garage auf mich. Er kommt nicht einmal bis zur Treppe und fasst auch nicht das Geländer an, dieser Angsthase!
Marc ist davon überzeugt, dass ein Gespenst namens Alphonse unter unserem Dach, auf dem Dachboden, wohnt und durch den Schornstein herein und heraus spaziert. Alphonse soll schon vor langer Zeit an Langeweile gestorben sein und seitdem amüsiert er sich damit, die ganze Nachbarschaft zu erschrecken. Ich habe ihn noch nie gesehen und ich glaube auch nicht an diese ganzen Geschichten. Marc versucht mich zu überzeugen, dass Alphonse wirklich existiert und er macht ihn für alle seltsamen Dinge, die in unserer Nachbarschaft passieren, verantwortlich.
Letztens war Marc auf seinem Skateboard unterwegs, um zu mir zu kommen. Er war fast schon angekommen als, seiner Meinung nach, Alphonse plötzlich am Fenster erschien. Erschrocken machte Marc die Augen zu (und vergaß dabei, dass er gerade mit voller Geschwindigkeit auf seinem Skateboard fuhr!) und fuhr den Briefträger um, der sich nichts ahnend vor dem Briefkasten befand. Beim Hinfallen stieß der Briefträger gegen unsere Klingel und dieser ganze Lärm machte mich neugierig. Ich ging zur Tür und, oje, was für ein Durcheinander! Überall lagen Briefe verteilt und der Briefträger saß auf seinem Hintern mitten auf der Straße.
Marc versteckte sein Gesicht hinter seinen Händen, wollte vor allem seine Augen nicht öffnen und wiederholte ununterbrochen, dass Alphonse auf der Dachrinne sitze und lauthals lache. Armer Marc! Es ist höchste Zeit, dass er Alphonse kennenlernt damit wir zusammen um die Häuser ziehen können, um die Gegend unsicher zu machen.