Genus (Geschlecht) bei französischen Nomen
- Welche Endungen weisen auf maskuline Nomen?
- Welche Endungen weisen auf feminine Nomen?
- Genus bei Personen und Tieren
- Genus bei Berufen
- Genus von Länder- und Regionennamen
- Online-Übungen zum Französisch-Lernen
- Lingolia Plus Französisch
Was ist das Genus?
Das Genus (im Französischen le genre) gibt an, welches grammatische Geschlecht ein Nomen hat. Im Französischen gibt es nur männliche und weibliche Nomen, das Neutrum existiert nicht. Der Artikel gibt an, ob ein Nomen männlich (le) oder weiblich (la) ist. Im Wörterbuch werden dafür die Abkürzungen m (maskulin = männlich) und f (feminin = weiblich) verwendet. In den meisten Fällen kann man auch an der Endung eines Nomens sein Genus erkennen, aber es gibt Ausnahmen.
In den folgenden Listen lernst du, woran man bei französischen Nomen das Genus erkennt. In den Übungen kannst du dein Wissen anschließend testen.
Beispiel

Welche Endungen weisen auf maskuline Nomen?
Endungen | Beispiel |
---|---|
-é | le résumé, le pré |
-eur | le vendeur, le danseur |
-ien | le musicien, le chien |
-(i)er | le boucher, l’ouvrier |
-on |
le baron, le patron |
-teur | le traducteur |
-age | le garage, le sauvetage Ausnahmen: la cage, l’image, la nage, la page, la plage, la rage |
-al | le journal, le cheval |
-eau | le bateau, le château Ausnahmen: l’eau, la peau |
-ent | le segment, Présent Ausnahme: la jument |
-et | le billet, le projet |
-asme/ -isme |
le fantasme, l’enthousiasme, le tourisme, le charisme |
-in | le cousin, le baldaquin |
-oir | l’arrosoir, le fermoir |
-ail | le travail |
Himmelsrichtungen | le nord, le sud, l’est, l’ouest |
Wochentage, Monate, Jahreszeiten | le lundi, le jeudi, le dimanche février, avril, octobre l’été, le printemps, l’automne, l’hiver |
Bäume | le sapin, le peuplier, le chêne |
Sprachen | le français, l’allemand, l’anglais |
Welche Endungen weisen auf feminine Nomen?
Endungen | Beispiel |
---|---|
-esse | la maîtresse |
-euse | la vendeuse, la danseuse |
-ienne | la musicienne, la chienne |
-(i)ère | la bouchère, l’ouvrière |
-onne | la baronne, la patronne |
-trice | la traductrice |
-ade | la pommade, la façade Ausnahme: le stade |
-ance/-ence | l’ambulance, l’essence Ausnahme: le silence |
-ée | l’arrivée, l’idée Ausnahmen: le musée, le lycée, le trophée, l’apogée, le mausolée |
-elle | la demoiselle |
-ette | la poussette, la cigarette |
-ie | la géologie, la librairie Ausnahme: l’incendie |
-ine | la cuisine, la cabine |
-ise | la surprise, la devise |
-aille | la trouvaille |
-t(i)é | la pitié, la confidentialité Ausnahmen: le comité, le côté, l’été, le pâté |
-ure | la confiture, la culture Ausnahme: le murmure |
Kontinente | l’Europe, l’Asie |
Wissenschaften | la médecine, la philosophie, la chimie |
Genus bei Personen und Tieren
Bei Personen und Tieren entspricht der Artikel in der Regel dem natürlichen Geschlecht.
Maskulin | Feminin | |
---|---|---|
Personen | le garçonder Junge | la filledas Mädchen |
Tiere | le coqder Hahn | la pouledie Henne |
Es gibt auch Tiere, bei denen es nur eine allgemeine Bezeichnung gibt. Das Geschlecht wird durch das Anhängen von mâle (männlich) und femelle (weiblich) verdeutlicht.
- Beispiele:
- La souris mâledie männliche Maus
La femelle du crocodiledas weibliche Krokodil
Genus bei Berufen
Bei vielen Berufen lassen sich durch das Anhängen der jeweiligen Endung problemlos feminine und maskuline Form bilden.
Maskulin |
Feminin |
Beispiel |
---|---|---|
-ien |
-ienne |
mécanicien, mécanicienne |
-eur |
-euse |
chauffeur, chauffeuse |
-teur |
-trice |
traducteur, traductrice |
-(i)er |
-(i)ère |
boulanger, boulangère ouvrier, ouvrière |
-on |
-onne |
patron, patronne |
Es gibt Berufe, die in der maskulinen und femininen Form gleich sind:
- Berufsbezeichnungen auf e
- Beispiele:
- un/une journalisteJournalist/in
un/une libraireBuchhändler/in
un/une interprèteDolmetscher/in
un/une ministreMinister/in
- ursprünglich typische Männerberufe
- Beispiele:
- un/une ingénieurIngenieur/in
un/une professeurLehrer/in
un/une médecinArzt/Ärztin
Aus vielen „typischen Männerberufen“ lassen sich weibliche Formen bilden (außer bei den Endungen e oder eur). Diese sind aber noch selten und nicht obligatorisch.
- Beispiele:
- un magistrat - une magistrate/une magistratRichter/in
un écrivain - une écrivaine/une écrivainSchriftsteller/in
Ausnahme: un auteur - une auteureAutor/in
Für einige Berufe ist nur die maskuline Bezeichnung einschließlich des Artikels üblich.
- Beispiele:
- un plombierKlempner
une plombier
Für einige ursprünglich weibliche Berufe gibt es nur die feminine Form oder eine maskuline Entsprechung, die nicht direkt ableitbar ist.
- Beispiele:
- une sage-femmeHebamme
une hôtesse de l’airStewardess (männliche Form: un steward)
une femme de ménagePutzfrau (männliche Form : un technicien de surface)
Info
Manche Nomen gibt es nur in der maskulinen Form, weil die feminine etwas ganz anderes bedeutet:
- Beispiele:
- le médecinder Arzt / la médecinedie Heilkunde
- le jardinierder Gärtner / la jardinièreder Blumenkasten
Genus von Länder- und Regionennamen
- Feminin sind alle Länder und Regionen, die auf -e enden.
- Beispiele:
- la FranceFrankreich
l’AllemagneDeutschland
la ChineChina
la BretagneBretagne
la ProvenceProvence
- Maskulin sind alle Länder und Regionen, die auf einem anderen Vokal oder auf einem Konsonanten enden.
- Beispiele:
- le CanadaKanada
le PérouPeru
le MarocMarokko
le JaponJapan
le PortugalPortugal