bien/bon – Übungen

Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen

Übungen A2

Wähle zwischen bon und bien.

  1. Christian a travaillé ce matin, il va faire une pause méritée.[Christian hat heute Morgen gut gearbeitet, er wird eine wohlverdiente Pause machen.]|Mit Verben wie se sentir, travailler oder manger (je me sens bien, j’ai bien travaillé…) benutzen wir bien. Außerdem können wir bien im Sinne von „sehr“ oder „wirklich“ verwenden, um andere Adjektive zu verstärken (il est bien fatigué, cette maison est bien belle…).
  2. Les cerises sont très cette année.[Die Kirschen sind sehr gut dieses Jahr.]|Für konkrete Werturteile (Nahrung, Temperatur…) verwenden wir das Adjektiv bon.
  3. Comme ton parfum sent  ! Qu’est-ce que c’est ?[Wie gut dein Parfüm riecht! Was ist das?]|Mit bestimmten Verben wie sentir oder faire verwenden wir das Adjektiv bon in der Funktion eines Adverbs.
  4. – Maman, j’ai fini de ranger ma chambre !
    – C’est très  ![- Mutti, ich habe mein Zimmer fertig aufgeräumt!|- Das ist sehr gut!]|Für abstrakte Werturteile oder in der Wendung c'est bien de + Infinitiv verwenden wir das Adverb bien in der Funktion eines Adjektivs. Achtung: Bien ist unveränderlich!

Wähle zwischen c’est bon und c’est bien.

  1. Étienne déguste une tarte au citron. Il pense : Mmmh…
    .[Étienne kostet eine Zitronentarte. Dabei denkt er: Mmmh … Das ist lecker!]|Für konkrete Werturteile (Nahrung, Temperatur…) verwenden wir das Adjektiv bon.
  2. Andréa a eu de bonnes notes au baccalauréat.
    [Andréa hat gute Note im Abitur bekommen. Das ist gut.]|Für abstrakte Werturteile oder in der Wendung c'est bien de + Infinitiv verwenden wir das Adverb bien in der Funktion eines Adjektivs. Achtung: Bien ist unveränderlich!
  3. Thomas a cuisiné toute l’après-midi pour ses invités. Au dîner, il leur demande : Alors, …
    [Thomas hat den ganzen Nachmittag lang für seine Gäste gekocht. Während des Abendessens fragt er sie: Und … schmeckt's?]|Für konkrete Werturteile (Nahrung, Temperatur…) verwenden wir das Adjektiv bon.
  4. Mes parents vont déménager à la campagne. Je pense que…
    [Meine Eltern werden aufs Land ziehen. Ich denke, dass … es eine gute Sache ist.]|Für abstrakte Werturteile oder in der Wendung c'est bien de + Infinitiv verwenden wir das Adverb bien in der Funktion eines Adjektivs. Achtung: Bien ist unveränderlich!

Vervollständige die Sätze mit bien oder bon.

  1. Tu devrais venir te baigner, l’eau est vraiment  .[Du solltest auch mit schwimmen kommen, das Wasser ist wirklich angenehm.]|Für konkrete Werturteile (Nahrung, Temperatur…) verwenden wir das Adjektiv bon.
  2. Je ne vois pas pourquoi tu n’aimes pas cette robe, moi je la trouve très  .[Ich weiß nicht, warum du dieses Kleid nicht magst, ich finde es sehr schön.]|Für abstrakte Werturteile oder in der Wendung c'est bien de + Infinitiv verwenden wir das Adverb bien in der Funktion eines Adjektivs. Achtung: Bien ist unveränderlich!
  3. Louis et Hugo sont de   amis.[Louis und Hugo sind gute Freunde.]|Hier wird bon in seiner normalen Funktion als Adjektiv eingesetzt.
  4. C’est  , tu m’as convaincu. Je vais venir à la fête avec toi.[O.K., du hast mich überzeugt. Ich begleite dich auf die Party.]|C’est bon = Okay/einverstanden/in Ordnung
  5. Notre appartement est   situé, il est dans un endroit calme mais tout de même proche du centre-ville.[Unsere Wohnung ist gut gelegen, sie ist an einem ruhigen Ort aber trotzdem nah am Stadtzentrum.]Hier verwenden wir das Adverb bien für ein abstraktes Werturteil.