Endung von Adjektiven in der französischen Grammatik
- Singular – maskuline und feminine Form des Adjektivs
- Besonderheiten
- Plural – die maskuline und die feminine Form des Adjektivs
- Online-Übungen zum Französisch-Lernen
- Lingolia Plus Französisch
Wie verändert sich die Adjektivendung im Französischen?
Die Endung eines Adjektivs ist im Französischen abhängig von Zahl und Geschlecht des zugehörigen Nomens bzw. Pronomens. In der folgenden Erläuterung lernst du die Regeln für französische Adjektivendungen. Dein Wissen kannst du anschließend in den Grammatik-Übungen testen und vertiefen.
Beispiel

Philippe et Justine sont les gentils maîtres de Felix. Félix est un chat blanc. Il est sur le fauteuil jaune et dort. Il rêve du bon lait qu’il a envie de boire. Il a vraiment très soif et pense à un grand bol de lait. Sur la boîte de sa marque préférée il y a une jolie vache.
Singular – maskuline und feminine Form des Adjektivs
- Die maskuline Form ist die Grundform des Adjektivs.
- Beispiel:
- Félix est un chat blanc.Félix ist eine weiße Katze.
- Die feminine Form bilden wir normalerweise, indem wir die Endung e anhängen.
- Beispiel:
- Félix pense à une grande boîte de lait.Félix denkt an eine große Packung Milch.
Félix pense à un grand bol de lait.Félix denkt an eine große Schale Milch.
- Endet das maskuline Adjektiv bereits auf e, hängen wir bei der femininen Form keine weitere Endung an.
- Beispiel:
- Félix est sur le fauteuil jaune.Félix ist auf dem gelben Sessel.
Félix est sur la chaise jaune.Félix ist auf dem gelben Stuhl.
Besonderheiten
- Bezieht sich ein Adjektiv auf mehrere Wörter, von denen mindestens eins maskulin ist, erhält das Adjektiv die maskuline Endung.
- Beispiel:
- Philippe et Justine sont les gentils maîtres de Félix.Philippe und Justine sind die netten Besitzer von Félix.
- Einige Adjektive bleiben in der femininen Form und im Plural unverändert. Diese sind:
- Adjektive aus Nomen (Ausnahmen: rose, fauve und mauve)
- Beispiel:
- Il aime les fauteuils orange.Er mag orange Sessel.
- zusammengesetzte Farben
- Beispiel:
- Il aime les fauteuils jaune citron.Er mag zitronengelbe Sessel.
- folgende umgangssprachliche Adjektive: chic, super, sympa
- Beispiel:
- Il aime les fauteuils chic.Er mag schicke Sessel.
- Adjektive aus Nomen (Ausnahmen: rose, fauve und mauve)
- Viele Adjektive haben eine besondere feminine Endung.
Endung | Beispiel | |
---|---|---|
maskulin | feminin | |
-el | -elle | naturel – naturellenatürlich |
-er | -ère | premier – premièreerste |
-g | -gue | oblong – oblonguelänglich |
-en | -enne | moyen – moyennemittel |
-on | -onne | bon – bonnegut |
-eur | -euse | flatteur – flatteuseschmeichelhaft |
-f | -ve | passif – passivepassiv |
- Bei Adjektiven mit der maskulinen Endung x, c, et, s gibt es verschiedene feminine Endungen. Am besten ist es, diese im Wörterbuch nachzuschlagen. Hier einige Beispiele:
maskulin | feminin |
---|---|
faux | faussefalsch |
chanceux | chanceuseêtre chanceux = Glück haben |
doux | doucesanft |
public | publiqueöffentlich |
grec | grecquegriechisch |
franc | francheehrlich |
violet | violetteviolett |
inquiet | inquiètebeunruhigt |
frais | fraîchefrisch |
gras | grassefettig |
- Die Adjektive beau, vieux, nouveau und fou sind ganz speziell. Bei ihnen kann sich auch die maskuline Form ändern, wenn das folgende Wort mit Vokal oder stummem h beginnt.
Maskulin vor Konsonant | Maskulin vor Vokal/stummem h | Feminin |
---|---|---|
un beau chateine schöne Katze | un bel enfantein schönes Kind un bel hommeein schöner Mann |
une belle femmeeine schöne Frau |
un vieux chateine alte Katze | un vieil immeubleein altes Haus un vieil hommeein alter Mann |
une vieille femmeeine alte Frau |
un nouveau chateine neue Katze | un nouvel enfantein neues Kind un nouvel hommeein neuer Mann |
une nouvelle femmeeine neue Frau |
un chat foueine verrückte Katze | un fol enfantein verrücktes Kind un fol hommeein verrückter Mann |
une femme folleeine verrückte Frau |
Plural – die maskuline und die feminine Form des Adjektivs
- Die maskuline Pluralform bilden wir mit der Endung s.
- Beispiel:
- Il pense à de bons repas.Er denkt an leckere Speisen.
- Endet das Adjektiv bereits auf s oder auf x, hängen wir keine weitere Endung an.
- Beispiel:
- J’aime le fromage français.Ich mag den französischen Käse.
J’aime les fromages français.Ich mag die französischen Käse.
C’est un homme sérieux.Er ist ein seriöser Mann.
Ce sont des hommes sérieux.Sie sind seriöse Männer.
- Die feminine Pluralform wird mit der Endung es gebildet. Endet das Adjektiv bereits auf e, hängen wir nur s an.
- Beispiel:
- Il est assis sur une chaise jaune.Er sitzt auf einem gelben Stuhl.
Ils sont assis sur des chaises jaunes.Sie sitzen auf gelben Stühlen.
- Besonderheit: Endet das Adjektiv auf al, wird die maskuline Pluralform mit der Endung aux gebildet. (Die feminine Pluralform wird mit der Endung ales gebildet.)
Achtung! Bei den Adjektiven bancal, fatal, final, natal, naval und banal hängen wir nur s an.
- Beispiel:
- Le musée nationalDas Nationalmuseum → Les musées nationauxDie Nationalmuseen
aber: Un manteau banalEin banaler Mantel → Des manteaux banalsbanale Mäntel
Diese Erläuterung und Übungen zu Adjektiven als PDF-Download kaufen
inkl. Zusatzübungen