GrammatikAdverbienStellungStellung – Freie Übung Stellung – Freie Übung Sonderzeichen anzeigen falsche Antworten zeigen Übung B1 Ist das Adverb an dieser Stelle richtig oder falsch. (Bei falschen Sätzen findest du die Korrektur, wenn du nach der Auflösung die Sprechblase anklickst.) Nous avons aidé notre enfant hier à faire ses devoirs. richtigfalsch Hier nous avons aidé notre enfant à faire ses devoirs.|Nous avons aidé notre enfant à faire ses devoirs hier.|[Gestern haben wir unserem Kind bei den Hausaufgaben geholfen.]|Adverbien, die sich auf einen ganzen Satz beziehen, stehen normalerweise am Anfang oder am Ende des Satzes aber sehr selten in der Mitte des Satzes. Il n’a jamais pris l'avion.richtigfalsch[Er ist noch nie mit dem Flugzeug geflogen.]|Jamais ist der zweite Teil der Verneinung in diesem Satz und steht also nach dem gebeugten Verb. Elle a changé beaucoup depuis la dernière fois.richtigfalschElle a beaucoup changé depuis la dernière fois.|[Seit dem letzten Mal hat sie sich sehr verändert.]|Wenn das Verb in einer zusammengesetzten Zeit gebeugt wird, stehen kurze Adverbien (bien, mal…), Adverbien der Art und Weise und der Menge (beaucoup, trop, assez…) und einige unbestimmte Zeitadverbien (souvent, toujours, trop, quelque fois…) vor dem Participe passé. Vous mangez tranquillement le dessert.richtigfalsch[Ihr esst in Ruhe den Nachtisch.]|Adverbien stehen normalerweise hinter dem finiten Verb, wenn es in einer einfachen Zeit gebeugt wird. Anna et Zoé sont allées ensemble au cinéma.richtigfalsch[Anna und Zoé sind gemeinsam ins Kino gegangen.]|Ensemble stellen wir immer nach. J’ai trouvé le repas dans ce nouveau restaurant réellement très bon.richtigfalsch[Ich habe das Essen in dem neuen Restaurant richtig gut gefunden.]|Adverbien, die sich auf Adjektive oder andere Adverbien beziehen, stehen vor dem Adjektiv bzw. vor dem anderen Adverb. Sûrement ils viendront à 8 heures.richtigfalschIls viendront sûrement à 8 heures.|[Sie werden bestimmt um 8 Uhr ankommen.]|Sûrement und certainement stellen wir nie an den Satzanfang. Je ne peux pas t’aider souvent à faire tes devoirs.richtigfalsch[Ich kann dir nicht oft bei deinen Hausaufgaben helfen.]|Adverbien, die sich auf ein Infinitiv beziehen, stehen nach dem Infinitiv. Pendant le concert, la chanteuse a chanté bien.richtigfalschPendant le concert, la chanteuse a bien chanté.|[Während des Konzertes hat die Sängerin gut gesungen.]|Wenn das Verb in einer zusammengesetzten Zeit gebeugt wird, stehen kurze Adverbien (bien, mal…), Adverbien der Art und Weise und der Menge (beaucoup, trop, assez…) und einige unbestimmte Zeitadverbien (souvent, toujours, trop, quelque fois…) vor dem Participe passé. Certainement il aura oublié ses clefs.richtigfalschIl aura certainement oublié ses clefs.|[Er wird wahrscheinlich seine Schlüssel vergessen haben.]|Sûrement und certainement stellen wir nie an den Satzanfang. Online-Übungen zum Französisch-Lernen Trainiere und verbessere dein Französisch mit den interaktiven Übungen von Lingolia! Zu jedem Grammatik-Thema findest du auf Lingolia eine frei zugängliche Übung sowie viele weitere Übungen für Lingolia-Plus-Mitglieder, die nach Niveaustufen unterteilt sind. Damit du die Lösungen noch besser nachvollziehen kannst, sind unsere Übungen zusätzlich mit kleinen Erklärungen und Tipps versehen. Stellung – Freie Übung Stellung Adverbien – gemischt Lingolia Plus Französisch Mit Lingolia Plus bekommst du vollen Zugriff auf alle Französischübungen von Lingolia. 720 interaktive Grammatikübungen für Französisch alle Übungen sortiert nach Thema und Niveau (A1–C1) persönlicher Bereich mit Lernfortschritt und Auszeichnungen Starte jetzt mit Lingolia Plus Stellung – Lingolia Plus Übungen Stellung Adverbien – Verwendung A2 Stellung Adverbien – richtig oder falsch A2 Stellung Adverbien – richtige Reihenfolge (1) A2 Stellung Adverbien – richtige Reihenfolge (2) A2 Stellung Adverbien – Verneinung B1 A1Anfänger A2Anfänger (fortgeschritten) B1Fortgeschrittene B2sehr Fortgeschrittene C1Profis Diese Erläuterung und Übungen zu Adverbien als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen