Bilde Sätze. Achte dabei auf die Wortstellung.
- les pommes/je préfère/aux poires
→ [Ich mag lieber Äpfel als Birnen.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
- à sa cousine/écrit/Julie/une lettre
→ [Julie schreibt ihrer Cousine einen Brief.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
- raconte/à sa sœur/une histoire/Pascal
→ [Pascal erzählt seiner Schwester eine Geschichte.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
- beaucoup de livres/prête/à ses lecteurs/la bibliothèque
→ [Die Bibliothek leiht ihren Besuchern viele Bücher aus.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
- cache/l’immeuble jaune/à notre maison/le soleil
→ [Das gelbe Hochhaus nimmt unserem Haus die Sonne.]|Das direkte Objekt steht vor dem Indirekten Objekt.
Ergänze die Sätze. Achte dabei auf die Wortstellung.
- Les grands-parents font souvent (aux petits-enfants/des cadeaux) [Großeltern machen ihren Enkelkindern oft Geschenke.]|Wie in der Hauptregel steht das direkte Objekt vor dem indirekten Objekt.
- Julie a présenté (un exposé sur son animal préféré/à sa classe) [Julie hat vor ihrer Klasse einen Vortrag über ihr Lieblingstier gehalten.]|Für eine bessere Verständlichkeit des Satzes steht das ergänzte direkte Objekt nach dem indirekten Objekt.
- Eric et Julie montrent (le jeu qu’ils ont appris en vacances/aux voisins) [Eric und Julie zeigen den Nachbarn das Spiel, das sie in den Ferien gelernt haben.]|Das direkte Objekt wird durch einen Relativsatz ergänzt und steht deshalb nach dem indirekten Objekt.
- Amandine a donné (à Georges/une claque qui lui a fait mal) [Amandine hat Georges eine Ohrfeige gegeben, die ihm weh getan hat.]|Das direkte Objekt wird durch einen Relativsatz ergänzt und steht deshalb nach dem indirekten Objekt.
- Internet offre (au journalisme/de nouveaux moyens) [Das Internet bietet den Journalisten neue Möglichkeiten.]|Das direkte Objekt steht vor dem indirekten Objekt.