Fragen im Französischen – Wortstellung
- Was sind Intonationsfragen?
- Wie bildet man Fragen mit est-ce que?
- Was sind indirekte Fragen?
- Wie bildet man Fragen ohne Fragewort (Entscheidungsfragen)?
- Wie bildet man Fragen mit Fragewort (Ergänzungsfragen)?
- Typische Fragewörter und -ausdrücke
- Online-Übungen zum Französisch-Lernen
- Lingolia Plus Französisch
Wie erkennt man einen Fragesatz?
Wir verwenden Fragesätze, um eine Frage zu stellen oder eine höfliche Bitte zu formulieren. Sie enden mit einem Fragezeichen, außer in der indirekten Rede. Bei Fragen im Französischen unterscheiden wir zwischen Intonationsfragen, Fragen mit est-ce que, Entscheidungsfragen, Ergänzungsfragen und indirekten Fragen.
Hier lernst du die Regeln zur Bildung von Fragen im Französischen und findest eine Liste mit typischen Fragewörtern inklusive Beispiel. In den Übungen kannst du dein Wissen testen.
Beispiel

- Bonjour Julie ! Comment vas-tu ?
- Bien, merci ! Je vais au cinéma.
- Qu’est-ce que tu vas voir ?
- Un film d’action. Tu aimes aller au cinéma ?
- Beaucoup ! Est-ce que je peux venir avec toi ?
- Si tu veux. Veux-tu acheter du pop-corn ?
Was sind Intonationsfragen?
Die einfachste Frageform ist die Intonationsfrage. Die Wortstellung des Aussagesatzes ändert sich nicht. Nur durch die steigende Satzmelodie können wir erkennen, dass es sich um eine Frage handelt.
- Beispiel:
- Tu aimes aller au cinéma. → Tu aimes aller au cinéma ?Du gehst gern ins Kino?
Wie bildet man Fragen mit est-ce que?
Fragen mit est-ce que verwenden wir hauptsächlich in der gesprochenen Sprache. Hinter est-ce que wird der Satz in der normalen Form (Subjekt-Prädikat-Objekt) angehängt. Wir können diese Fragen sowohl ohne als auch mit Fragewort verwenden.
- ohne Fragewort
- Beispiel:
- Est-ce que je peux venir avec toi ?Kann ich mit dir mitkommen?
- mit Fragewort
Präposition | Fragewort | est-ce que | Subjekt | Verb | Ergänzung |
---|---|---|---|---|---|
Où | est-ce que | tu | vas ?Wohin gehst du? | ||
De | quoi | est-ce que | le film | parle ?Worum geht es im Film? | |
Avec | qui | est-ce que | tu | vas | au cinéma ?Mit wem gehst du ins Kino? |
Comment | est-ce que | vous | trouvez | le film ?Wie findet ihr den Film? |
Info
Bei der Frage nach dem Subjekt (mit qui oder que), müssen wir hinter dem Fragewort est-ce qui verwenden.
- Beispiel:
- Qui est-ce qui t’accompagne au cinéma ?Wer begleitet dich ins Kino?
- Qu’est-ce qui t’a plu dans ce film ?Was hat dir am Film gefallen?
Was sind indirekte Fragen?
Indirekte Fragen verwenden wir als Nebensatz innerhalb eines anderen Satzes.
- Beispiel:
- Tu me demandes pourquoi je pleure devant les films romantiques.Du fragst mich, warum ich bei romantischen Filmen weine.
Zur ausführlichen Erläuterung, siehe indirekte Fragen.
Wie bildet man Fragen ohne Fragewort (Entscheidungsfragen)?
Fragen ohne Fragewort sind Fragen, die wir mit Ja/Nein beantworten können.
- Subjekt und gebeugtes Verb tauschen die Positionen und werden durch einen Bindestrich verbunden. Die anderen Satzglieder (Objekt, Zeit, Ort usw.) stehen in derselben Reihenfolge wie im Aussagesatz (siehe Aussagesätze).
- Beispiel:
- Tu veux acheter du pop-corn.
→ Veux-tu acheter du pop-corn ?Willst du Popcorn kaufen?
- Wenn das gebeugte Verb auf einem Vokal endet und das Subjekt mit einem Vokal beginnt, setzen wir ein t dazwischen.
- Beispiel:
- Viendra-t-elle avec nous ?Wird sie mit uns kommen?
Éric aime-t-il les films romantiques ?Mag Eric romantische Filme?
- Ist das Subjekt ein Nomen, steht es wie im Hauptsatz vor dem Verb. Hinter dem Verb wird das zugehörige Subjektpronomen eingefügt.
- Beispiel:
- Vont-ils au cinéma ?Gehen sie ins Kino?
→ Les enfants vont-ils au cinéma ?Gehen die Kinder ins Kino?
Wie bildet man Fragen mit Fragewort (Ergänzungsfragen)?
Das Fragewort steht im Französischen am Satzanfang. Der Teil vom Satz, nach dem wir fragen, fällt weg (er wird durch das Fragewort ersetzt).
-
Bei Fragen nach dem Objekt mit Präposition steht die Präposition vor dem Fragewort.
- Beispiel:
- Avec qui vas-tu au cinéma ?Mit wem gehst du ins Kino?
- Pour qui est le pop-corn ?Für wen ist das Pop-Corn?
- Das Subjekt und das gebeugte Verb tauschen die Positionen.
- Beispiel:
- Où se trouve le cinéma ?Wo ist das Kino?
- Quand commence le film ?Wann fängt der Film an?
- Qui as-tu invité ?Wen hast du eingeladen?
Qui steht hier für das direkte Objekt.
- Ist das Subjekt ein Nomen, steht es vor dem Verb. Hinter dem Verb wird in dem Fall noch das zugehörige Subjektpronomen eingefügt.
- Beispiel:
- Pourquoi va-t-elle seule au cinéma ?Warum geht sie allein ins Kino?
→ Pourquoi Juliette va-t-elle seule au cinéma ?Warum geht Juliette allein ins Kino? - Où sont-ils allés ?Wohin sind sie gegangen?
→ Où les enfants sont-ils allés ?Wohin sind die Kinder gegangen?
- Wenn das Fragewort que oder qu’ ist, wird das Subjekt nicht mit dem Pronomen wiederholt.
- Beispiel:
- Que veut voir Juliette en premier ?Was will Juliette als Erstes sehen?
- Qu’a vu ton amie au cinéma ?Was hat deine Freundin im Kino gesehen?
- Fragen wir nach dem Subjekt, bleibt der Satzbau wie im Hauptsatz. Das Subjekt wird durch das Fragewort qui (für Personen) bzw. que (für Dinge) ersetzt. Das Verb muss in diesem Fall in der 3. Person Einzahl stehen.
- Beispiel:
- Qui joue dans ce film ?Wer spielt in diesem Film?
Typische Fragewörter und -ausdrücke
Fragewort | Übersetzung |
Verwendung | Beispiel |
---|---|---|---|
qui |
|
|
|
à qui |
|
|
|
que/qu’ |
|
|
|
quoi |
|
|
|
|
|
|
|
où |
|
|
|
d'où |
|
|
|
quand |
|
|
|
comment |
|
|
|
pourquoi |
|
|
|
quel (quelle, quels…) |
|
|
|
lequel |
|
|
|
combien |
|
|
|
Info
Lequel und quel richten sich nach dem Nomen.
- Beispiel:
- quel vélo – quels véloswelches Fahrrad - welche Fahrräder (maskulin Singular/Plural)
- quelle chaussure – quelles chaussureswelcher Schuh - welche Schuhe (feminin Singular/Plural)