Adverbialsätze in der französischen Grammatik
- Adversativsatz
- Ersatzmöglichkeiten für Adversativsätze
- Finalsatz
- Ersatzmöglichkeiten für Finalsätze
- Kausalsatz
- Ersatzmöglichkeiten für Kausalsätze
- Konditionalsatz
- Ersatzmöglichkeiten für Konditionalsätze
- Konsekutivsatz
- Ersatzmöglichkeiten für Konsekutivsätze
- Konzessivsatz
- Ersatzmöglichkeiten für Konzessivsätze
- Temporalsatz
- Ersatzmöglichkeiten für Temporalsätze
- Reihenfolge der Teilsätze
- Online-Übungen zum Französisch-Lernen
- Lingolia Plus Französisch
Was sind Adverbialsätze?
Adverbialsätze (propositions subordonnées circonstancielles) sind Nebensätze, die die Rolle einer adverbialen Bestimmung übernehmen und durch Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke eingeleitet werden. Wir unterscheiden verschiedene Arten von adverbialen Nebensätzen.
Die folgende Übersicht enthält eine Liste mit den verschiedenen französischen Adverbialsatz-Typen plus Beispielsatz und die verschiedenen Ersatzmöglichkeiten. In den Übungen kannst du dein Wissen zu den Adverbialsätzen testen.
Adversativsatz
Der Adversativsatz (la subordonnée circonstancielle d’opposition) drückt einen Gegensatz aus.
- Beispiel:
- Ces chaussures sont de mauvaise qualité tandis que celles-ci sont comme neuves après cinq ans.Diese Schuhe sind von schlechter Qualität, wohingegen diese nach fünf Jahren wie neu sind.
Typische Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke für Adversativsätze sind:
- mit Indicatif: alors queobwohl, während, tandis quewohingegen, während
- mit Subjonctif: sans queohne dass
Ersatzmöglichkeiten für Adversativsätze
Wollen wir den Nebensatz vermeiden, haben wir im Französischen je nach Situation unterschiedliche Ersatzmöglichkeiten für Adversativsätze.
Ersatz | Beispiel |
---|---|
contrairement à + Nomen/Pronomen | Contrairement à Sylvain, je ne suis pas végétarien.Im Gegensatz zu Sylvain bin ich nicht Vegetarier. (statt: Je ne suis pas végétarien alors que Sylvain l’est.) |
au lieu de/loin de + Infinitiv* | Juliette regarde la télé au lieu d’aider sa petite sœur à faire ses devoirs.Juliette sieht fern, anstatt ihrer kleinen Schwester mit ihren Hausaufgaben zu helfen. (statt: Juliette regarde la télé alors qu’elle devrait aider sa petite sœur à faire ses devoirs.) |
mais (Konjonktion) | Appeler s’écrit avec deux p mais épeler s’écrit avec un seul p.Appeler wird mit zwei p geschrieben aber épeler mit einem einzigen p. (statt: Appeler s’écrit avec deux p tandis qu’épeler s’écrit avec un seul p.) |
en fait (Konjunktionaladverb) | Je pensais que mon chat s’était perdu ; en fait, il était chez mes voisins.Ich dachte, dass meine Katze sich verlaufen hatte, dabei war sie nur bei meinen Nachbarn. (statt: Je pensais que mon chat s’était perdu, alors qu’il était chez mes voisins.) |
par contre/au contraire/en revanche (Konjuntionaladverbien) | Hugo n’aime pas trop les mathématiques, par contre il adore la biologie.Hugo mag Mathe nicht so sehr, dagegen mag er Biologie sehr. (statt: Hugo n’aime pas trop les mathématiques, alors qu’il adore la biologie.) |
*Au lieu de/Loin de + Infinitiv: Achtung! Der Infinitiv und das konjugierte Verb haben das gleiche Subjekt.
(Loin de wird in der gehobenen Sprache verwendet.)
Finalsatz
Der Finalsatz (la subordonnée circonstancielle de but) drückt einen Zweck, eine Absicht aus.
Typische Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke für Finalsätze sind:
Immer mit Subjonctif verwendet: pour quedamit, afin quedamit, de sorte que so dass, de façon à ce que so dass, de manière à ce que so dass, de peur que… (ne)aus Angst, dass, de crainte que… (ne)aus Angst, dass
- Beispiel:
- J’ai fermé les volets pour qu’il ne fasse pas trop chaud dans l’appartement.Ich habe die Fensterläden zugemacht, damit es in der Wohnung nicht zu warm wird.
Ersatzmöglichkeiten für Finalsätze
Präposition + Infinitiv
Wenn der Nebensatz und der Hauptsatz das gleiche Subjekt haben, müssen wir den Nebensatz durch eine Präposition mit Infinitiv ersetzen (ähnlich wie im Deutschen bei Sätzen mit um … zu).
Nebensatz (unterschiedliche Subjekte) |
Präposition + Infinitiv (gleiches Subjekt) |
|
---|---|---|
pour que | pour | |
afin que | afin de | |
de peur que | de peur de | |
de crainte que | de crainte de | |
de façon que | de façon à | |
de manière que | de manière à |
- Beispiel:
- Le professeur a écrit son nom au tableau afin que tous les élèves puissent le lire.Der Lehrer hat seinen Namen an die Tafel geschrieben, damit alle Schüler ihn lesen können. (= 2 Subjekte)
- Le professeur a mis ses lunettes afin de pouvoir lire son livre.Der Lehrer hat seine Brille aufgesetzt, um sein Buch lesen zu können. (= 1 Subjekt)
→ nicht:Le professeur a mis ses lunette afin qu’il puisse lire son livre.
Pour/En vue de/De peur de/De crainte de + Nomen
- Beispiel:
- La majorité des Français sont pour la fermeture de la centrale nucléaire.Die Mehrheit der Franzosen sind für die Stilllegung des Atomkraftwerks.
Les habitants du village sont pour que la centrale nucléaire ferme.
Kausalsatz
Der Kausalsatz (la subordonnée circonstancielle de cause) gibt den Grund für etwas an.
Typische Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke für Kausalste:
Immer mit Indicatif verwendet: parce queweil, commeda, weil, puisqueda, weil, étant donné queda, du fait queda, vu queda, du moment queda ja, d’autant quezumal
- Beispiel:
- Étant donné que je m’entraîne beaucoup, j’ai de grandes chances de gagner le marathon.Da ich viel trainiere, habe ich große Chancen, den Marathonlauf zu gewinnen.
Ersatzmöglichkeiten für Kausalsätze
Wollen wir den Nebensatz vermeiden, haben wir im Französischen je nach Situation unterschiedliche Ersatzmöglichkeiten für Kausalsätze.
Ersatz | Beispiel |
---|---|
car (Konjuntion) en effet (Konjunktionaladverb) |
Géraldine est très souple car elle fait beaucoup de yoga.Géraldine ist sehr beweglich, weil sie viel Yoga macht. (statt: Géraldine est très souple parce qu’elle fait beaucoup de yoga.) |
à cause de + Nomen/Pronomen (negativer Grund) | Nous n’avons pas pu sortir à cause de l’orage.Wir konnten wegen des Unwetters nicht rausgehen. (statt: Nous n’avons pas pu sortir vu qu’il y avait de l’orage.) |
grâce à + Nomen/Pronomen (positiver Grund) |
Merci pour ton aide ! Grâce à toi, mon ordinateur fonctionne de nouveau parfaitement.Vielen Dank für deine Hilfe! Dank dir funktioniert mein Computer wieder einwandfrei. (statt: Puisque tu l’as réparé, mon ordinateur fonctionne de nouveau parfaitement.) |
étant donné/du fait de/compte tenu de/vu + Nomen | Compte tenu de la situation, nous ne pourrons sûrement pas partir en vacances en juillet.In Hinsicht auf die Situation, werden wir bestimmt nicht im Juli in den Urlaub fahren. (statt: Comme la situation est difficile, nous ne pourrons sûrement pas partir en vacances en juillet.) |
pour + Nomen | Merci pour ton aide ! Je n’aurais pas pu m’en sortir toute seule.Vielen Dank für deine Hilfe! Ich hätte es allein nicht geschafft. (statt: Je te remercie parce que tu m’as aidé.) |
par + Nomen | Marie ouvrit la porte par curiosité.Marie öffnete die Tür, weil sie neugierig war. (statt: Marie ouvrit la porte parce qu’elle était curieuse.) |
Gérondif (en + Participe présent) | Isaac Newton a révolutionné le monde scientifique en découvrant la loi de la gravitation.Isaac Newton hat die Welt der Wissenschaft revolutioniert, indem er das Gravitationsgesetz entdeckt hat. (statt: Isaac Newton a révolutionné le monde scientifique parce qu’il a découvert la loi de la gravitation) |
participe passé, das sich auf ein Nomen/Pronomen bezieht | Surpris par l’orage, Daniel et François durent se réfugier sous un abris de bus.Vom Gewitter überrascht, mussten Daniel und François in einem Buswartehäuschen Schutz suchen. (statt: Parce qu’ils ont été surpris par l’orage, Daniel et François durent se réfugier sous un abris de bus.) |
ein Partizipialsatz (subordonnée participiale) | Le spectacle étant terminé, les gens commencèrent à quitter la salle.Da die Vorstellung zu Ende war, begannen die Leute, den Saal zu verlassen. (statt: Comme le spectacle était terminé, les gens commencèrent à quitter la salle.) |
Konditionalsatz
Der Konditionalsatz (la subordonnée circonstancielle de condition) drückt aus, dass eine Handlung nur unter einer bestimmten Bedingung stattfindet.
Typische Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke für Konditionalsätze:
- mit Indicatif: siwenn, falls, dans la mesure oùsofern, insofern
- mit Subjonctif: à condition queunter der Bedingung, dass, pourvu quevorausgesetzt, dass
- mit Conditionnel: au cas oùfür den Fall, dass
Konditionalsätze mit si können eine reale oder eine irreale Bedingung ausdrücken. Dabei ändern sich die Zeiten im Hauptsatz und Nebensatz. Mehr Informationen findest du unter Konditionalsätze.
- Beispiel:
- Si j’avais beaucoup d’argent, j’achèterais une grande maison au bord de la mer.Wenn ich viel Geld hätte, würde ich ein großes Haus am Meer kaufen.
Ersatzmöglichkeiten für Konditionalsätze
Wollen wir den Nebensatz vermeiden, haben wir im Französischen je nach Situation unterschiedliche Ersatzmöglichkeiten für Konditionalsätze.
Ersatz | Beispiel |
---|---|
à condition de/à moins de + Infinitv | Tu deviendras un bon violoniste à condition de t’entraîner tous les jours.Du wirst ein guter Geigenspieler werden, wenn du jeden Tag übst. (statt: Tu deviendras un bon violoniste si tu t’entraînes tous les jours.) |
en cas de/avec/sans + Nomen | Sans carte de la région, vous allez vous perdre. Achetez-en une avant de partir en randonnée.Ohne eine Karte von der Region werdet ihr euch verlaufen. Kauft lieber eine, bevor ihr wandern geht. (statt: Si vous n’avez pas de carte la région, vous allez vous perdre.) |
Gérondif (en + Participe présent) | Daniel perdrait facilement du poids en mangeant moins de chocolat et plus de fruits et de légumes.Daniel würde mühelos abnehmen, wenn er weniger Schokolade und mehr Obst und Gemüse essen würde. (statt: Daniel perdrait facilement du poids s’il mangeait moins de chocolat et plus de fruits et de légumes.) |
ein Adjektiv oder ein Partizip allein* | Bien expliquées, les règles de grammaire ne paraissent plus si compliquées.Wenn sie gut erklärt werden, scheinen die Grammatikregeln nicht mehr so schwierig. (statt: Si elles sont bien expliquées, les règles de grammaire ne paraissent plus si compliquées.) |
Juxtaposition** die zwei Verben sind im Conditionnel |
Nous n’aurions pas loupés le bus, nous serions arrivés à l’heure.Hätten wir den Bus nicht verpasst, wären wir pünktlich gewesen. (statt: Si nous n’avions pas loupé le bus, nous serions arrivés à l’heure.) |
sinon (= si … ne pas) | Va te coucher, sinon tu seras fatigué demain.Geh ins Bett, sonst wirst du morgen müde sein. (statt: Si tu ne vas pas te coucher, tu seras fatigué demain.) |
* Ein Adjektiv oder ein Partizip allein: die Konjunktion si und das Verb être werden ausgelassen.
** Juxtaposition: Zwei gleichwertige Hauptsätze werden durch ein Komma oder ein Semikolon miteinander verbunden.
Konsekutivsatz
Der Konsekutivsatz (la subordonnée circonstancielle de conséquence) gibt eine Folge an.
Typische Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke für Konsekutivsätze:
- mit Indicatif: si bien queso dass, de sorte queso dass, de façon queso dass, au point quedermaßen, dass, si/tant/tellement… queso… dass
- mit Subjonctif: assez/trop… pour quegenug/zu…, als dass
- Beispiel:
- Mathilde a passé plusieurs heures devant l’ordinateur sans faire de pause, si bien que ses yeux sont maintenant tout rouges.Mathilde hat mehrere Stunden vor dem Computer verbracht, sodass ihre Augen jetzt ganz rot sind.
Ersatzmöglichkeiten für Konsekutivsätze
Wollen wir den Nebensatz vermeiden, haben wir im Französischen je nach Situation unterschiedliche Ersatzmöglichkeiten für Konsekutivsätze.
Ersatz | Beispiel |
---|---|
assez/trop… pour + Infinitv* | Jules est assez fort pour soulever cette armoire.Jules ist stark genug, um diesen Schrank hochzuheben. (statt: Jules est très fort ; il peut donc soulever cette armoire.) |
Bindewörter: donc, alors, c’est pourquoi, ainsi, comme ça, d’où, de là | Il pleuvait trop pour aller au travail à vélo, j’ai donc pris le bus.Es hat zu viel geregnet, um mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, also bin ich mit dem Bus gefahren. (statt: Il pleuvait trop pour aller au travail à vélo, si bien que j’ai pris le bus.) |
Juxtaposition** | Cet immeuble tombe en ruine ; il est interdit de s’en approcher.Dieses Gebäude verfällt; es ist verboten, sich ihm zu nähern. (statt: Cet immeuble tombe en ruine, il est donc interdit de s’en approcher.) |
* assez/trop… pour + Infinitv : obligatorisch wenn Hauptsatz und Nebensatz dasselbe Subjekt haben.
** Juxtaposition: Zwei gleichwertige Hauptsätze werden durch ein Komma oder ein Semikolon miteinander verbunden.
Konzessivsatz
Der Konzessivsatz (la subordonnée circonstancielle de concession) drückt die Einräumung aus.
Typische Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke für Konzessivsätze:
- mit Indicatif: même siauch wenn, selbst wenn
- mit Subjonctif: quoiqueobwohl, auch wenn, bien queobwohl, auch wenn
- Beispiel:
- Bien que tu aies ouvert la fenêtre, il fait toujours aussi chaud dans le bureau.Obwohl du das Fenster geöffnet hast, ist es im Büro immer noch so warm.
Ersatzmöglichkeiten für Konzessivsätze
Wollen wir den Nebensatz vermeiden, haben wir im Französischen je nach Situation unterschiedliche Ersatzmöglichkeiten für Konzessivsätze.
Ersatz | Beispiel |
---|---|
zwei Hauptsätze, die durch die nebenordnende Konjunktion mais verbunden sind | Les vacances étaient géniales mais beaucoup trop courtes !Die Ferien waren toll aber viel zu kurz! (statt: Les vacances étaient géniales bien que trop courtes !) |
malgré/en dépit de + Nomen oder Pronomen | Madame Chèvrefeuille est partie se promener malgré l’orage.Madame Chèvrefeuille ist trotz dem Gewitter spazieren gegangen. (statt: Madame Chèvrefeuille est partie se promener bien qu’il y ait de l’orage.) |
avoir beau + Infinitiv* | Marek a beau s’excuser, sa sœur ne veut pas encore lui pardonner ce qu’il a fait.Obwohl Marek sich entschuldigt hat, will ihm seine Schwester noch nicht für das verzeihen, was er getan hat. (statt: Bien que Marek s’excuse, sa sœur ne veut pas encore lui pardonner ce qu’il a fait.) |
Bindewörter: quand même, tout de même, pourtant, cependant, néanmoins, toutefois, pour autant | Les billets de train étaient très chers, pourtant je les ai achetés trois mois à l’avance.Die Zugtickets waren sehr teuer, dabei habe ich sie drei Monate im Voraus gekauft. (statt: Les billets de train étaient très chers bien que je les ai achetés trois mois à l’avance.) |
tout + Gérondif | Il a choisi de travailler pour cette entreprise tout en sachant qu’il ne serait pas bien payé.Er hat sich dazu entschieden, für diese Firma zu arbeiten, obwohl er wusste, dass er nicht gut bezahlt werden würde. (statt: Il a choisi de travailler pour cette entreprise bien qu’il sût qu’il ne serait pas bien payé.) |
* avoir beau + Infinitv : immer am Anfang des Satzes
Temporalsatz
Der Temporalsatz (la subordonnée circonstancielle de temps) drückt Zeitverhältnisse (Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit, Nachtzeitigkeit) aus.
Typische Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke:
- mit Indicatif: quandals, wenn, lorsqueals, wenn, au moment oùin dem Augenblick, als/wo,pendant quewährend, après quenachdem, depuis queseitdem
- mit Subjonctif: avant quebevor, jusqu’à ce quebis, en attendant quebis + Subjonctif
- Beispiel:
- Tout le monde a applaudi lorsque la chanteuse est montée sur la scène.Alle haben geklatscht, als die Sängerin auf die Bühne gekommen ist.
Ersatzmöglichkeiten für Temporalsätze
Präposition + Nomen
Konjunktion | Präposition + Nomen | |
---|---|---|
quand, lorsque | à, lors de | |
dès que, aussitôt que | dès | |
après que | après | |
au moment où | au moment de | |
pendant que | pendant | |
au fur et à mesure que | au fur et à mesure de | |
depuis que | depuis | |
avant que | avant | |
jusqu’à ce que | jusqu’à | |
en attendant que | en attendant |
- Beispiel:
- Les hirondelles volent bas à l’approche de l’orage.Die Schwalben fliegen tief, wenn das Gewitter naht.
-
= Les hirondelles volent bas lorsque l’orage approche.
Präposition + Infinitiv
Wenn der Nebensatz und der Hauptsatz das gleiche Subjekt haben, müssen wir den Nebensatz durch eine Präposition mit Infinitiv ersetzen.
Nebensatz (unterschiedliche Subjekte) |
Präposition + Infinitiv (gleiches Subjekt) |
|
---|---|---|
après que | après + Infinitif passé | |
au moment où | au moment de | |
avant que | avant de | |
en attendant que | en attendant de | |
le temps que | le temps de |
- Beispiel:
- Pense à éteindre ton ordinateur avant de quitter le bureau.Denke daran, deinen Computer auszuschalten, bevor du das Büro verlässt.
- → nicht:
Pense à éteindre ton ordinateur avant que tu quittes le bureau.
Gérondif (en + Participe présent) nur wenn der Nebensatz und der Hauptsatz das gleiche Subjekt haben.
Das Gérondif drückt die Gleichzeitigkeit aus.
- Beispiel:
- Christine fait la vaisselle en chantant.Christine wäscht singend ab.
= Christine chante pendant qu’elle fait la vaisselle.
Ein Partizipialsatz (subordonnée participiale). Partizipialsätze können wir mit dem Participe présent, dem Participe passé und dem Participe composé bilden, was ermöglicht, Gleichzeitigkeit oder Vorzeitigkeit auszudrücken.
- Beispiel:
- Le cours terminé, les élèves sortirent de la classe.Als der Unterricht zu Ende war, verließen die Schüler das Klassenzimmer.
-
= Après que le cours fut terminé, les élèves sortirent de la classe.
Reihenfolge der Teilsätze
Im Französischen steht üblicherweise zuerst der Hauptsatz, dann der Nebensatz. Der Nebensatz wird in diesem Fall nicht durch ein Komma abgetrennt.
- Beispiel:
- Fiona n’aurait pas pu faire son gâteau si elle n’avait pas acheté de lait.Fiona hätte ihren Kuchen nicht backen können, wenn sie keine Milch gekauft hätte.
Um etwas hervorzuheben, können wir den Adverbialsatz gelegentlich auch vor dem Hauptsatz verwenden. In diesem Fall steht zwischen beiden Teilsätzen ein Komma. Diese Reihenfolge wird vor allem bei Konzessiv- und Konditionalsätzen verwendet, funktioniert aber allgemein mit vielen Arten von Adverbialsätzen.
- Beispiel:
- Si elle n’avait pas acheté de lait, Fiona n’aurait pas pu faire son gâteau.Wenn sie keine Milch gekauft hätte, hätte Fiona ihren Kuchen nicht backen können.