Das französische Gérondif
Was ist das Gérondif?
Das französische Gerundium, das Gérondif, ist eine nicht konjugierte Form des Verbs, das heißt, Numerus und Genus werden bei dieser Form nicht ausgedrückt. Ein Verb im Gérondif endet immer auf -ant und wird durch die Präposition en eingeleitet. Das Gérondif ist unveränderlich.
Das Gérondif zeigt an, wie zwei Handlungen zeitlich (wenn sie zur gleichen Zeit oder vor der anderen geschehen) oder in ihrer logischen Beziehung (Art und Weise, Bedingung, Opposition) zueinander stehen. Es gibt zwei Zeitformen des Gérondif:
- Gérondif présent, das eine laufende Handlung beschreibt, die gleichzeitig mit der des Hauptverbs stattfindet
- Gérondif passé, das eine Handlung ausdrückt, die vor der des Hauptverbs stattfand.
Das Gérondif hilft uns, die Beziehung zwischen zwei Teilen eines Satzes auszudrücken, ohne dass wir bestimmte Konjunktionen wie wenn, dann dass, wenn usw. verwenden müssen. Es ermöglicht uns, die Syntax zu vereinfachen.
Lerne in diesem Artikel und den dazugehörigen Übungen, wie man das Gérondif im Französischen bildet und verwendet.
Inhalt
Wie bildet man das Gérondif?
Das Gérondif bilden wir mit der Präposition en + Participe présent.
- Beispiel:
- aimer – en aimant
- finir – en finissant
- dormir – en dormant
- vendre – en vendant
Das Gérondif présent
Wie wird das Gérondif présent gebildet?
Das Gérondif présent wird wie folgt gebildet: en + Participe présent, d. h. man nimmt den Stamm des Verbs in der 1. Person Plural (nous) im Présent und ersetzt dann die Endung -ons durch -ant.
- Beispiele:
- aimer → nous aimons → en aimant indem man liebt
- dormir → nous dormons → en dormant indem man schläft
- vendre → nous vendons → en vendant indem man verkauft
Verben, die im Präsens eine unregelmäßige Form haben, behalten diese Form auch im Gérondif présent.
- Beispiele:
- boire → nous buvons → en buvant indem man trinkt
- manger → nous mangeons → en mangeant indem man isst
Wenn es sich um ein reflexives Verb handelt, wird das Reflexivpronomen se (s' vor einem Vokal oder h) nach en gesetzt.
- Beispiele:
- se promener → en se promenant indem man spazieren geht
- s’habiller → en s’habillant indem man sich kleidet
Das Gérondif présent ist unveränderlich. Es wird weder im Genus noch im Numerus angeglichen.
Wann verwendet man das Gérondif?
Das Gérondif hat immer das gleiche Subjekt wie das Hauptverb und ist unveränderlich.
Es dient der Verkürzung von Nebensätzen. Wir verwenden also das Gérondif:
- um die Gleichzeitigkeit zweier Handlungen auszudrücken (wir können den Gegensatz durch die Verwendung von tout verstärken).
- Beispiel:
- En jouant, Max a marqué un but.Beim Spielen hat Max ein Tor geschossen.
Max a marqué un but tout en jouant.
- um eine Bedingung auszudrücken.
- Beispiel:
- En s'entraînant bien, son équipe gagnera aussi le prochain match.Wenn sie gut trainiert, wird seine Mannschaft auch das nächste Spiel gewinnen.
- um die Art und Weise auszudrücken.
- Beispiel:
- Il est rentré à la maison en chantant.Er ist singend nach Hause gegangen.
- um einen Gegensatz auszudrücken (wir können den Gegensatz durch die Verwendung von tout oder même verstärken).
- Beispiel:
- Il a marqué un but tout en courant très peu pendant le jeu.Er hat ein Tor geschossen, obwohl er während des Spiels sehr wenig gelaufen ist.