Das Participe passé in der französischen Grammatik
- Wann verwendet man das Participe passé?
- Wie bildet man das Participe passé?
- Das Participe passé der regelmäßigen Verben
- Das Participe passé der unregelmäßigen Verben
- Wie passt man das Participe passé an?
- Anpassung des Participe passé beim Hilfsverb être
- Anpassung des Participe passé beim Hilfsverb avoir
- Anpassung des Participe passé bei reflexiven Verben
- Online-Übungen zum Französisch-Lernen
- Lingolia Plus Französisch
Was ist das Participe passé?
Das Participe passé ist eine nicht konjugierte Form des Verbs, das heißt, Person und Zahl werden bei dieser Form nicht ausgedrückt. Das Participe passé entspricht dem deutschen Partizip II (gegangen) und wird bei der Bildung zusammengesetzter Zeiten verwendet.
Wann verwendet man das Participe passé?
Das Participe passé verwenden wir:
- für die zusammengesetzten Zeiten.
Zeitform | Beispiel |
---|---|
Passé composé | Max a marqué un but.Max hat ein Tor geschossen. |
Plus-que-parfait | Max avait marqué un but.Max hatte ein Tor geschossen. |
Futur antérieur | Max aura marqué un but.Max wird wohl ein Tor geschossen haben. |
Passif | Un but est marqué par Max.Ein Tor wurde von Max geschossen. |
Conditionnel passé | Max aurait marqué un but.Max hätte ein Tor geschossen. |
Subjonctif passé | L’équipe est heureuse que Max ait marqué un but.Die Mannschaft freut sich, dass Max ein Tor geschossen hat. |
- wie ein Adjektiv, anstelle von einem Relativsatz .
- Beispiel:
- L’équipe a gagné grâce au but marqué par Max.Die Mannschaft hat gewonnen dank des von Max geschossenen Tors.
Wie bildet man das Participe passé?
Das Participe passé der regelmäßigen Verben
Verben auf -er
Um das Participe passé der Verben auf -er zu bilden, ersetzen wir die Infinitivendung durch -é.
- Beispiel:
- aimer → aimé
- écouter → écouté
- rester → resté
- travailler → travaillé
Das Participe passé des unregelmäßigen Verbs aller wird regelmäßig gebildet: allé.
Verben auf -ir
Um das Participe passé der regelmäßigen Verben auf -ir zu bilden, entfernen wir einfach das -r des Infinitivs.
- Beispiel:
- dormir → dormi
- finir → fini
- partir → parti
- réfléchir → réfléchi
- sentir → senti
Beachte: Das Participe passé der Verben courir, découvrir, offrir, ouvrir, souffrir, tenir und venir wird unregelmäßig gebildet (siehe unten).
- Beispiel:
- courir → couru
- offrir → offert
Verben auf -re
Um das Participe passé der regelmäßigen Verben auf -re zu bilden, ersetzen wir die Infinitivendung durch -u.
- Beispiel:
- attendre → attendu
- répondre → répondu
- vendre → vendu
Beachte: Das Participe passé der meisten Verben auf -re wird unregelmäßig gebildet (siehe unten).
- Beispiel:
- connaître → connu
- écrire → écrit
- prendre → pris
Das Participe passé der unregelmäßigen Verben
Participe passé auf -u
Bei vielen unregelmäßigen Verben wird das Participe passé auf -u gebildet:
Verb | Participe passé |
---|---|
boire | bu |
connaître | connu |
courir | couru |
croire | cru |
devoir | dû |
falloir | fallu |
lire | lu |
plaire | plu |
pleuvoir | plu |
pouvoir | pu |
recevoir | reçu |
savoir | su |
tenir | tenu |
venir | venu |
vivre | vécu |
voir | vu |
vouloir | voulu |
Participe passé auf -is
Bei manchen unregelmäßigen Verben wird das Participe passé auf -is gebildet:
Verb | Participe passé |
---|---|
apprendre | appris |
asseoir | assis |
comprendre | compris |
mettre | mis |
prendre | pris |
promettre | promis |
Participe passé auf -t
Bei manchen unregelmäßigen Verben wird das Participe passé auf -t gebildet:
Verb | Participe passé |
---|---|
conduire | conduit |
construire | construit |
craindre | craint |
dire | dit |
écrire | écrit |
éteindre | éteint |
faire | fait |
joindre | joint |
peindre | peint |
produire | produit |
traduire | traduit |
Participe passé auf -ert
Bei manchen unregelmäßigen Verben wird das Participe passé auf -ert gebildet:
Verb | Participe passé |
---|---|
découvrir | découvert |
offrir | offert |
ouvrir | ouvert |
souffrir | souffert |
Participe passé auf -i
Bei zwei unregelmäßigen Verben (und ihren abgeleiteten Formen) wird das Participe passé auf -i gebildet:
Verb | Participe passé |
---|---|
rire (sourire, …) | ri |
suivre (poursuivre, …) | suivi |
Andere unregelmäßige Verben
Diese vier Verben haben ein unregelmäßiges Participe passé:
Verb | Participe passé |
---|---|
avoir | eu |
être | été |
mourir | mort |
naître | né |
Wie passt man das Participe passé an?
Bei bestimmten Verben müssen wir das Participe passé in Zahl und Geschlecht anpassen.
Singular | Plural | |
---|---|---|
maskulin | Participe passé | Participe passé + s |
feminin | Participe passé + e | Participe passé + es |
Anpassung des Participe passé beim Hilfsverb être
Bei Verben, welche die zusammengesetzten Zeitformen mit dem Hilfsverb être bilden, richtet sich das Participe passé in Zahl und Geschlecht nach dem Subjekt.
- Beispiel:
- Max est rentré à la maison.Max ist nach Hause gegangen.
Sa sœur est rentrée à la maison.Seine Schwester ist nach Hause gegangen.
Les joueurs sont rentrés à la maison.Die Spieler sind nach Hause gegangen.
Les joueuses sont rentrées à la maison.Die Spielerinnen sind nach Hause gegangen.
Anpassung des Participe passé beim Hilfsverb avoir
In den meisten Fällen bleibt das Participe passé unverändert, wenn das Passé composé mit dem Hilfsverb avoir gebildet wird. Zu dieser Regel gibt es jedoch eine Ausnahme: Mit avoir richtet sich das Participe passé in Zahl und Geschlecht nach dem direkten Objekt, wenn das Objekt vor dem Verb steht.
Dies ist oft bei der Verwendung eines Pronomens, eines Relativsatzes oder auch bei Fragen der Fall.
- Beispiel:
- Max a marqué un but. → Max l’a marqué.Max hat ein Tor geschossen.
Max a marqué deux buts. → Max les a marqués.Max hat zwei Tore geschossen.
Anpassung des Participe passé bei reflexiven Verben
Die reflexiven Verben werden mit être gebildet, aber das Partizip richtet sich nicht immer nach dem Subjekt.
- Das Partizip richtet sich in Zahl und Geschlecht nach dem Subjekt, wenn neben dem Reflexivpronomen kein weiteres Objekt vorkommt.
- Beispiel:
- Elle s’est lavée.Sie hat sich gewaschen.
- Subjekt (elle) und direktes Objekt (s’– Reflexivpronomen) beziehen sich auf die gleiche Person. Das Partizip richtet sich also nach dem Subjekt.
- Das Partizip bleibt unverändert, wenn neben dem Reflexivpronomen ein weiteres Objekt im Satz vorkommt.
- Beispiel:
- Elle s’est lavé les mains.Sie hat sich die Hände gewaschen.
- Subjekt (sie) und direktes Objekt (les mains) sind unterschiedlich. Das Partizip bleibt also unverändert..
- Das Partizip der folgenden Verben bleibt immer unverändert: se mentir, se parler, se plaire, se rendre compte, se ressembler, se sourire, se rire, se nuire, se succéder, se suffire, se téléphoner, s’en vouloir.
Bei den meisten dieser Verben lässt sich das Reflexivpronomen im Deutschen durch das Wort „einander“ ersetzen (auch die Frage à qui ? kann helfen herauszufinden, ob es sich bei dem Reflexivpronomen um ein indirektes Objekt handelt).- Beispiel:
- Marie et Laurent se sont téléphoné.Marie und Laurent haben miteinander telefoniert.