Futur simple – französische Zeitform für die Zukunft

Möchtest du direkt zu den Übungen? Klick hier.

Was ist das Futur simple?

Das Futur simple entspricht dem deutschen Futur I. Wir verwenden diese Zeitform hauptsächlich, um eine Absicht für die Zukunft oder eine Vermutung für die Gegenwart/Zukunft zu äußern.

Lerne hier die Bildung und Verwendung von Futur simple. In den Übungen kannst du dein Wissen testen und vertiefen.

Beispiel

  • Demain, je rangerai les dossiers.
  • Tu ne finiras jamais en une journée.
  • Est-ce que tu pourras m’aider ? Si on range à deux, on finira plus vite.

Wann verwendet man das Futur simple?

Die französische Zeitform Future simple verwenden wir für:

  • Absicht für die Zukunft
    Beispiel:
    Demain je rangerai les dossiers.Morgen werde ich die Akten sortieren.
  • Vermutung (für die Zukunft)
    Beispiel:
    Tu ne finiras jamais en une journée.Das wirst du an einem Tag nie schaffen.
  • Konditionalsätze (siehe Konditionalsätze)
    Beispiel:
    Si on range à deux, on finira plus vite.Wenn wir zu zweit aufräumen, werden wir schneller fertig.

Wie bildet man das Futur simple?

Um französische Verben im Futur simple zu konjugieren, nehmen wir den Infinitiv (bei Verben auf -re entfernen wir das letzte e) und hängen folgende Endungen an:

Personen Gruppe auf -er Gruppe auf -ir Gruppe auf -re
1. Person Singular j’aimerai je finirai je vendrai
2. Person Singular tu aimeras tu finiras tu vendras
3. Person Singular il/elle/on aimera il/elle/on finira il/elle/on vendra
1. Person Plural nous aimerons nous finirons nous vendrons
2. Person Plural vous aimerez vous finirez vous vendrez
3. Person Plural ils/elles aimeront ils/elles finiront ils/elles vendront

Die Verben avoir und être sind unregelmäßig.

Personen avoir être
1. Person Singular j’aurai je serai
2. Person Singular tu auras tu seras
3. Person Singular il/elle/on aura il/elle/on sera
1. Person Plural nous aurons nous serons
2. Person Plural vous aurez vous serez
3. Person Plural ils/elles auront ils/elles seront

Besonderheiten

  • Ein kurzes e im Wortstamm erhält als Akzentzeichen einen Gravis (accent grave).
    Beispiel:
    peser - je pèserai
    modeler - je modèlerai
  • Manche Verben verdoppeln ihren Konsonanten.
    Beispiel:
    jeter - je jetterai
  • Bei einigen Verben auf -rir entfällt das i beim Anhängen der Futurendung.
    Beispiel:
    courir - je courrai
    mourir - je mourrai
  • Bei Verben auf -yer wird y zu i. (Bei Verben auf -ayer sind y und i möglich)
    Beispiel:
    employer - j'emploierai, tu emploieras, il emploiera, nous emploierons, vous emploierez, ils emploieront
    payer - je payerai/paierai
  • Verben auf -oir sowie aller, envoyer, faire und venir sind unregelmäßig (siehe Liste der unregelmäßigen Verben).
    Beispiel:
    pouvoir – je pourrai, tu pourras, il pourra, nous pourrons, vous pourrez, ils pourront